20. April 2024, 10:30 Uhr
Auch die Braukultur hat eine lange Geschichte in der Pfalz.
Mit dem Tag des Bieres wird jedes Jahr an das Reinheitsgebot vom 23. April 1516 erinnert. Die Geschichte des Bieres reicht aber viel weiter zurück und ist sehr spannend. Auf der Tour erfahren Sie einige interessante Details, besichtigen einen ehemaligen Eiskeller und besuchen eine kleine Hausbrauerei. Höhepunkt und gleichzeitig das Ende der Radtour ist die Besichtigung der Bellheimer Brauerei.
Strecke ca. 29 km, Dauer ca. 4 Stunden + Brauereibesichtigung
Die Tour wird durchgeführt im Auftrag von Südpfalz-Tourismus Bellheim
12. Mai 2024, 10:30 Uhr
Seit dem 17. Jh. dient die Wasserkraft der Queich zum Antrieb von Mühlrädern. Dabei hat man ihr Wasser in viele kleine künstliche Nebenarme, wie den Fuchsbach ab der Neumühle oder dem Spiegelbach ab dem Teilungswehr in Ottersheim geleitet. In der Verbandsgemeinde Bellheim liegen alleine fünf der insgesamt sechs Mühlen am Spiegelbach. Davon werden vier im Rahmen der Rundtour angefahren: Knittelsheimer Mühle, Obermühle, Mittelmühle, Fortmühle.
Die abwechslungsreiche Radtour beleuchtet viele Aspekte der Mühlenkultur in der Rheinebene.
Abschluss wird die Einkehr ins „Alte Sägewerk / Mittelmühle“ in Bellheim sein. Der Kulturverein Bellheim e.V. lädt mit frischem Blechkuchen und Brot aus dem "hauseigenen" historischen Holzbackofen zum Muttertags – Kaffeetrinken in das von ihm als Kulturstätte umgestaltete Gelände ein.
In den Innenräumen können die Radler*innen eine kleine Ausstellung zur Mühlenkultur in Bellheim besichtigen.
Strecke ca. 25 km, Dauer ca. 4 Stunden + Einkehr
Die Tour wird durchgeführt im Auftrag von Südpfalz-Tourismus Bellheim
22. Juni 2024, 10:30 Uhr
Durch den Bellheimer Wald entlang kleiner Kanäle und Bäche bis an den Vater Rhein und zurück verläuft diese geführte Radtour auf ca. 30 km vorbei an Naturschönheiten der Südpfalz. Dabei gibt er sachkundige Hinweise zur Kulturlandschaft. Egal ob zum Antrieb des Mühlrads, zur Bewässerung oder zur Sicherung von Überflutungsflächen, der Mensch griff und greift aktiv in den Lauf von Bächen und Flüssen ein und gestaltet die Landschaft nach seinen Wünschen.
Strecke ca. 40 km, Dauer ca. 5 Stunden + Pause
Die Tour wird durchgeführt im Auftrag von Südpfalz-Tourismus Bellheim